-
-
-
-
-
Seminar: |
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (5 FAO-Stunden) im Handlungsbereich Handels- und Gesellschaftsrecht |
Datum: |
1. März 2021 - 15. Dezember 2021 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
|
Ort: |
Selbststudium, mit Lernerfolgskontrolle |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
neinDetails & buchen |
-
Seminar: |
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (5 FAO-Stunden) im Handlungsbereich Steuerrecht |
Datum: |
1. März 2021 - 15. Dezember 2021 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
|
Ort: |
Selbststudium, mit Lernerfolgskontrolle |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
neinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Professionell verhandeln im Arbeitsrecht (15 FAO-Stunden an zwei Tagen) |
Datum: |
21. April 2021 - 22. April 2021 |
Dozent(en): |
Wendenburg, Felix, Dr., M.B.A, Jurist und Mediator (BM®)Dr. Felix Wendenburg ist M.B.A., Jurist, Mediator (BM®) und Ausbilder in Mediation.
Er ist Dozent an verschiedenen Universitäten und führt Fortbildungsprogramme für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer durch. Ebenfalls hat er die wissenschaftliche Begleitung des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) seit seiner Gründung im Jahr 2008 inne. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Wirtschaftsmediation, insbesondere in Erb- und Gesellschafterauseinandersetzungen sowie hierarchieübergreifenden Mitarbeiter- und Teamkonflikten in Unternehmen, Behörden und Organisationen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
jaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Einkommensteuerrecht im Insolvenzverfahren (6 FAO-Stunden) |
Datum: |
12. Mai 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Online, Veranstaltung |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
ONLINE: Geschäftsführerhaftung im Lichte der COVID-19 Pandemie (COVInsAG) und des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFOG) (5 FAO-Stunden) |
Datum: |
9. Juni 2021 |
Dozent(en): |
Schmittmann, Jens M., Prof. Dr.Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie als Steuerberater in Essen tätig und verfügt über eine mehr als 15-jährige Praxis als Insolvenzverwalter. Er ist Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V., Essen/Düsseldorf, Mitglied des 2. Senats des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie Bonn/Berlin und der Justizakademie Nordrhein-Westfalen sowie u.a. Verfasser und Mitherausgeber der Bücher "Haftung der Organe in Krise und Insolvenz", "Das insolvenzrechtliche Mandat", "Praxis der Insolvenzanfechtung", "Beteiligung der Kommunen am Insolvenzverfahren", "Insolvenzen und Steuern" und "Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz".
|
Ort: |
Online, Veranstaltung |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Arbeitsrecht 2021 – 15-FAO-Stunden an zwei Tagen – Modular buchbar: Modul 1: "Aktuelles zum AGG"; Modul 2: "Datenschutz im Arbeitsverhältnis"; Modul 3: "Update Betriebsübergangsrecht"; Modul 4: "Selbst und ständig und frei – oder doch nicht?"; Modul 5: "Aktuelles zum Betriebsverfassungsrecht"; Modul 6: "Prozessreht im arbeitsgerichtlichen Verfahren – die große Unbekannte" |
Datum: |
1. Juli 2021 - 2. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Tillmanns, Christoph, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, Kammern FreiburgChristoph Tillmanns, geboren 1960 in Düsseldorf, studierte Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft in Duisburg, Mainz und Freiburg. Seit 1991 Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit in Baden – Württemberg, zunächst beim Arbeitsgericht in Pforzheim, seit 1993 in Freiburg. Im Jahr 2001 Abordnung zum Landesarbeitsgericht Freiburg, im September 2005 Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, tätig bei den Außenkammern in Freiburg. Lehrbeauftragter an der Albert – Ludwigs – Universität in Freiburg (Referendarausbildung Arbeitsrecht). Im Jahr 2015 und 2018 (freiwillige) Abordnung zum Arbeitsgericht Karlsruhe zur "Aushilfe".
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
Seminar: |
Arbeitsrecht 2021 – Tag 2: "Scheinselbstständigkeit"; "Betriebsverfassungsrecht"; "Prozessrecht im arbeitsgerichtlichen Verfahren" (7,5 FAO-Stunden) |
Datum: |
2. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Tillmanns, Christoph, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, Kammern FreiburgChristoph Tillmanns, geboren 1960 in Düsseldorf, studierte Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft in Duisburg, Mainz und Freiburg. Seit 1991 Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit in Baden – Württemberg, zunächst beim Arbeitsgericht in Pforzheim, seit 1993 in Freiburg. Im Jahr 2001 Abordnung zum Landesarbeitsgericht Freiburg, im September 2005 Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, tätig bei den Außenkammern in Freiburg. Lehrbeauftragter an der Albert – Ludwigs – Universität in Freiburg (Referendarausbildung Arbeitsrecht). Im Jahr 2015 und 2018 (freiwillige) Abordnung zum Arbeitsgericht Karlsruhe zur "Aushilfe".
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
Seminar: |
Modul 6: „Prozessrecht im arbeitsgerichtlichen Verfahren – die große Unbekannte“ |
Datum: |
2. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Tillmanns, Christoph, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, Kammern FreiburgChristoph Tillmanns, geboren 1960 in Düsseldorf, studierte Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft in Duisburg, Mainz und Freiburg. Seit 1991 Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit in Baden – Württemberg, zunächst beim Arbeitsgericht in Pforzheim, seit 1993 in Freiburg. Im Jahr 2001 Abordnung zum Landesarbeitsgericht Freiburg, im September 2005 Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Baden – Württemberg, tätig bei den Außenkammern in Freiburg. Lehrbeauftragter an der Albert – Ludwigs – Universität in Freiburg (Referendarausbildung Arbeitsrecht). Im Jahr 2015 und 2018 (freiwillige) Abordnung zum Arbeitsgericht Karlsruhe zur "Aushilfe".
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
Seminar: |
Medizinrecht 2021 (15 FAO-Stunden an zwei Tagen) – Modul 1: Organisationsverschulden in Kliniken und Arztpraxen- Modul 2: Das Mammakarzinom – Medizinisches und Haftungsrechtliches – Modul 3: Der Arzthaftungsprozess aus Sicht des Gerichts – Vertiefung ausgewählter Fragestellungen und praktische Tipps – Modul 4: Jung, gesund, tot – die Aneurysmablutung und ihre Folgen sowie Wenn der linke Arm schmerzt: Differentialdiagnose Herzinfarkt – Modul 5: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH im Arzthaftungsrecht |
Datum: |
7. Juli 2021 - 8. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Neelmeier, Tim, Dr. -jur., Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-HolsteinTätig war er zunächst als Dozent bei Beck Akademie – Juristische Lehrgänge. 2011 erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. 2015 wechselte er in den richterlichen Dienst. Herr Dr. Neelmeier ist Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Herr Dr. Neelmeier referiert seit Jahren regelmäßig zu arzthaftungsrechtlichen Themen, u.a. an der Deutschen Richterakademie und ist in der Lehre sehr erfahren.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
Seminar: |
Medizinrecht 2021 (7,5 FAO Stunden) Modul 1: Organisationsverschulden in Kliniken und Arztpraxen- Modul 2: Das Mammakarzinom – Medizinisches und Haftungsrechtliches – Modul 3: Der Arzthaftungsprozess aus Sicht des Gerichts – Vertiefung ausgewählter Fragestellungen und praktische Tipps |
Datum: |
7. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Neelmeier, Tim, Dr. -jur., Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-HolsteinTätig war er zunächst als Dozent bei Beck Akademie – Juristische Lehrgänge. 2011 erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. 2015 wechselte er in den richterlichen Dienst. Herr Dr. Neelmeier ist Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Herr Dr. Neelmeier referiert seit Jahren regelmäßig zu arzthaftungsrechtlichen Themen, u.a. an der Deutschen Richterakademie und ist in der Lehre sehr erfahren.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
Seminar: |
Organisationsverschulden in Kliniken und Arztpraxen (3 FAO-Stunden) |
Datum: |
7. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Neelmeier, Tim, Dr. -jur., Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-HolsteinTätig war er zunächst als Dozent bei Beck Akademie – Juristische Lehrgänge. 2011 erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. 2015 wechselte er in den richterlichen Dienst. Herr Dr. Neelmeier ist Richter am Amtsgericht, z.Zt. Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Herr Dr. Neelmeier referiert seit Jahren regelmäßig zu arzthaftungsrechtlichen Themen, u.a. an der Deutschen Richterakademie und ist in der Lehre sehr erfahren.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
ONLINE-SEMINAR: Update Insolvenzverfahren – natürliche Personen (2,5 FAO-Stunden) |
Datum: |
9. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Online, – Seminar |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
Seminar: |
15 FAO Stunden an zwei Tagen im Bau- und Architektenrecht – Modul 1: Aktuelles zum Bauträgerrecht – Modul 2: Das „update“ zum selbständigen Beweisverfahren |
Datum: |
13. Juli 2021 - 14. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Ulrich, Jürgen, Prof., Vors. Richter am Landgericht a.D.Herr Prof. Jürgen Ulrich, Schwerte, Richter a.D., Honorarprofessor Hochschule Bochum.
Leiter diverser Bauschlichtungsstellen, Verfasser von Primär- und Sekundärliteratur zum Zivilprozessrecht (insbesondere selbständiges Beweisverfahren), Sachverständigenrecht, materiellen Baurecht (insbesondere Abnahme, Minderwert), Mietrecht (insbesondere Schimmelpilz).
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
Seminar: |
Das „Update“ zum selbständigen Beweisverfahren |
Datum: |
14. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Ulrich, Jürgen, Prof., Vors. Richter am Landgericht a.D.Herr Prof. Jürgen Ulrich, Schwerte, Richter a.D., Honorarprofessor Hochschule Bochum.
Leiter diverser Bauschlichtungsstellen, Verfasser von Primär- und Sekundärliteratur zum Zivilprozessrecht (insbesondere selbständiges Beweisverfahren), Sachverständigenrecht, materiellen Baurecht (insbesondere Abnahme, Minderwert), Mietrecht (insbesondere Schimmelpilz).
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
Seminar: |
HYBRID: Die deutsche Familienstiftung – ein Gestaltungsmodell auch für den Mittelstand? (5 FAO-Stunden) |
Datum: |
19. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Oppel LL.M. , Florian, Dr., Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, Freshfields Bruckhaus DeringerDr. Florian Oppel, LL.M. ist als Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Er gehört der Praxisgruppe Steuerrecht sowie der Sektorengruppe Familienunternehmen an. Florian Oppel ist auf die Beratung von vermögenden Privatpersonen, Familienunternehmen und Family-Offices – vor allem im grenzüberschreitenden Kontext – spezialisiert. In diesem Bereich konzentriert er sich neben allen Aspekten des Unternehmenssteuerrechts (inkl. M&A und Restrukturierungen) insbesondere auf Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Seine Beratung schließt dabei neben steuerlichen auch erb-, familien- und gesellschaftsrechtliche Aspekte ein. Die WirtschaftsWoche (2020) empfiehlt ihn als „Top-Berater für Internationales Steuerrecht“. Florian Oppel ist als Dozent an der Universität zu Köln tätig. Er veröffentlicht umfangreich zum nationalen und internationalen Steuerrecht und arbeitet an verschiedenen Kommentaren (EStG, UmwStG, AStG, DBA) mit.
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
Seminar: |
Das internationale Familienunternehmen und seine Gesellschafter (5 FAO-Stunden) |
Datum: |
20. Juli 2021 |
Dozent(en): |
Oppel LL.M. , Florian, Dr., Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, Freshfields Bruckhaus DeringerDr. Florian Oppel, LL.M. ist als Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Er gehört der Praxisgruppe Steuerrecht sowie der Sektorengruppe Familienunternehmen an. Florian Oppel ist auf die Beratung von vermögenden Privatpersonen, Familienunternehmen und Family-Offices – vor allem im grenzüberschreitenden Kontext – spezialisiert. In diesem Bereich konzentriert er sich neben allen Aspekten des Unternehmenssteuerrechts (inkl. M&A und Restrukturierungen) insbesondere auf Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Seine Beratung schließt dabei neben steuerlichen auch erb-, familien- und gesellschaftsrechtliche Aspekte ein. Die WirtschaftsWoche (2020) empfiehlt ihn als „Top-Berater für Internationales Steuerrecht“. Florian Oppel ist als Dozent an der Universität zu Köln tätig. Er veröffentlicht umfangreich zum nationalen und internationalen Steuerrecht und arbeitet an verschiedenen Kommentaren (EStG, UmwStG, AStG, DBA) mit.
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
ONLINE-SEMINAR: Freiberuflerinsolvenzen (2,5 FAO-Stunden) |
Datum: |
6. September 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Online, – Seminar |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
ONLINE: Assistenz des Insolvenzverwalters |
Datum: |
1. Oktober 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Online, Veranstaltung |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
neinDetails & buchen |
-
Seminar: |
ONLINE: Aktuelles zum Insolvenzsteuerrecht |
Datum: |
6. Oktober 2021 |
Dozent(en): |
Schmittmann, Jens M., Prof. Dr.Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie als Steuerberater in Essen tätig und verfügt über eine mehr als 15-jährige Praxis als Insolvenzverwalter. Er ist Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V., Essen/Düsseldorf, Mitglied des 2. Senats des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie Bonn/Berlin und der Justizakademie Nordrhein-Westfalen sowie u.a. Verfasser und Mitherausgeber der Bücher "Haftung der Organe in Krise und Insolvenz", "Das insolvenzrechtliche Mandat", "Praxis der Insolvenzanfechtung", "Beteiligung der Kommunen am Insolvenzverfahren", "Insolvenzen und Steuern" und "Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz".
|
Ort: |
Online, Veranstaltung |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Ausbildungslehrgang Mediation in Stuttgart – 120 Unterrichtsstunden verteilt auf 4 Blöcke |
Datum: |
3. November 2021 - 5. Februar 2022 |
Dozent(en): |
Ascher, Jörg, Dr., Rechtsanwalt und MediatorDr. Jörg Ascher, Rechtsanwalt, Mediator, Coach mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation, insbesondere Gesellschafterkonflikte, innerbetriebliche Konflikte, Teamkonflikte, Konflikte im Kontext von IT- sowie bei M&A-Projekten. Herr Dr. Ascher war u.a. Leiter der Rechtsabteilung der STAR 21 NETWORKS AG sowie selbstständig mit eigener Praxis als Rechtsanwalt im Bereich IT und Gesellschaftsrecht tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Zeppelin Universität Friedrichshafen sowie Referent und Trainer in den Bereichen Mediation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement u.a. für die Bundessteuerberaterkammer sowie die Konstanzer Schule für Mediation.
Müller, Elke, Dr., RAin und MediatorinDr. Elke Müller, Rechtsanwältin, Mediatorin und Ausbilderin BAFM/BM/ SDM (CH) mit den Schwerpunkten innerbetriebliche Konflikte, Teamkonflikte, Gesellschafterauseinandersetzungen sowie Paar- und Familienkonflikte, Dozentin u. a. der Hochschulen Hannover, Konstanz, Europauniversität Viadrina sowie der Bundessteuerberaterkammer, deutschen Anwaltsakademie und der RICS Royal Institution of Chartered Surveyors, Gründerin und Leiterin der Konstanzer Schule für Mediation, Konstanz.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Aktuelles Insolvenz- und Gesellschaftsrecht 2021 – 15 FAO-Stunden an zwei Tagen – modular buchbar |
Datum: |
23. November 2021 - 24. November 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
wird beantragtDetails & buchen |
-
Seminar: |
Insolvenz- und Restrukturierungsrecht – Die Highlights 2021 – RSB, SanInsFOG und Co. |
Datum: |
23. November 2021 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
wird beantragtDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-