Unser Leistungsangebot
Ein Angebot für Auszubildende und Ausbilder
Folgende Ansprechpartnerinnen stehen hierfür zur Verfügung:
Beratung für Auszubildende
Unsere Beratung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und steht allen Auszubildenden offen, die Herausforderungen in der Ausbildung meistern wollen, sei es:
- Unterstützungsbedarf beim Lernen,
- zwischenmenschliche Kommunikationsprobleme,
- finanzielle Schwierigkeiten,
- Prüfungsangst oder
- die Organisation der Kinderbetreuung
Wir bieten individuelle Lösungen, arbeiten eng mit anderen Unterstützungseinrichtungen wie dem Arbeitsamt, Jugendamt oder privaten Anbietern zusammen und koordinieren alle notwendigen Maßnahmen.
Beratung für Ausbilder
Auch Ausbilder können auf unsere Unterstützung zählen, sei es bei:
- der Ausgestaltung und Optimierung von Ausbildungsplänen,
- der Bewältigung schwieriger Situationen im Ausbildungsalltag oder
- der Konfliktlösung durch Mediation, um das Ausbildungsverhältnis zu stabilisieren.
Ziele des Programms:
Das Hauptziel der Fördermaßnahme ist, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und langfristig die Ausbildungsqualität zu sichern. Ein vorzeitiger Ausbildungsabbruch bringt für beide Seiten, Auszubildende und Ausbilder, Nachteile – dem wirken wir gezielt entgegen.Beratungsangebote und Kontakt:
Die Beratung findet regelmäßig in Berufsschulen statt. Alternativ stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz zur Verfügung. So sparen Sie sich unnötige Wege und erhalten flexible Unterstützung.Kostenfreie Seminare:
Im Rahmen des Programms bieten wir auch kostenlose Seminare für Ausbilder*innen und Auszubildende an. Eine Übersicht der Seminare finden Sie hier.Gefördert durch:


Bleiben Sie immer up to date – mit unserem Newsletter!
Entdecken Sie unsere beliebtesten Seminare und Fortbildungen – praxisnah, aktuell und auf höchstem Niveau. Ob Fachanwaltslehrgänge, Mediation oder spezialisierte Kurse für nicht-anwaltliches Personal: Unsere Top-Seminare bieten Ihnen die ideale Grundlage, um Ihre Fachkompetenz zu vertiefen und beruflich zu wachsen.
Tel.: 07 11 / 22 21 55-50
E-Mail: info@rak-fortbildungsinstitut.de