Seminar-ID | 210922-S-FA | |
Gebühr pro Person | 250,00 € zzgl. 19% USt. | |
Ort: | Stephanstraße 25 – 70173 Stuttgart, oder Online | |
Datum: | 22. September 2021 | |
Uhrzeit: | 13:30 - 19:00 Uhr | |
Dozent(en): |
Büscher, Wolfgang, Prof. Dr., Vorsitzender Richter am BGH a.D.
|
|
ESF-gefördert: | nein | |
Ansprechpartner | Yasmin Vellidis |
Seminarbeschreibung
Schwerpunkte im materiellen Wettbewerbsrecht
- Verletzung von Marktverhaltensregelungen (§ 3a UWG)
- Bedeutung der Generalklausel des § 3 Abs. 1 und 2 UWG
- § 3 Abs. 3 UWG und Fallkonstellationen zur schwarzen Liste
- Herabsetzung und Anschwärzung von Mitbewerbern (§ 4 Nr. 1 und 2 UWG)
- Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz und gezielte Behinderung (§ 4 Nr. 3 und 4 UWG)
- Aggressive Geschäftspraktiken (§ 4a UWG)
- Irreführende, vergleichende und belästigende Werbung (§§ 5, 6 und 7 UWG)
- Verletzung von Informationspflichten (§ 5a UWG)
- Haftung des Täters und Teilnehmers, wettbewerbsrechtliche Verkehrspflichten
Schwerpunkte im Wettbewerbsverfahrensrecht
- Bestimmung des Streitgegenstands
- Reichweite von Klageanträgen und Urteilsformel
- Klagebefugnis und Anspruchsberechtigung
- Unzulässige Rechtsausübung
- Bestimmtheit von Unterlassungsanträgen
- Aktuelle Probleme des Verfügungsverfahrens
- Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für Unterlassungsklagen
- Grenzüberschreitende Sachverhalte
- Prozessuale Waffengleichheit
- Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften “Gewerblicher Rechtschutz” oder “Handels- und Gesellschaftsrecht” oder “IT-Recht” (5 FAO-Stunden).