Seminar-ID | 210610_1-S-MA | |
Gebühr pro Person | 95,00 € zzgl. 16% USt. | |
Ort: | Online, Veranstaltung | |
Datum: | 10. Juni 2021 | |
Uhrzeit: | 09:00 - 11:30 Uhr | |
Dozent(en): |
Pesch, Sandra, Rechtspflegerin
Schüll, Dieter, Fachbereichsleiter nationaler und internationaler Forderungseinzug
|
|
ESF-gefördert: | Nein | |
Ansprechpartner | Carmen Rothenbacher |
Seminarbeschreibung
Wie oft kommt es in der täglichen Vollstreckungspraxis vor, dass Gerichtsvollzieherkostenrechnungen ungeprüft ausgeglichen oder an den Mandaten zur Ausgleichung weitergeleitet werden.
Gerichtsvollzieheraufträge insbesondere für
- unterschiedliche Arten von Zustellungen
- in der Mobiliarvollstreckung
- Vereinbarung von Ratenzahlungen gem. § 802b ZPO
- verschiedene Möglichkeiten zwecks Abnahme der Vermögensauskunft und Durchsetzung des Haftbefehls
- Einholung von Drittauskünften, Anschriftenermittlung sowie erweiterte Meldeauskünfte
- diverse Verfahrensarten von Herausgabeansprüchen
Im Webinar werden unser Experte Dieter Schüll sowie Frau Rechtspflegerin und Prüfungsbeamtin für Gerichtsvollzieher Sandra Pesch Kosten der vielfältigen Möglichkeiten der Gerichtsvollzieherbeauftragung insbesondere im Hinblick auf zu erwartenden Gerichtsvollzieherkosten nach dem Gerichtsvollzieherkostengesetz erörtern und beleuchten.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein praxistaugliches Skript.