Seminar-ID | 210317-S-FA | |
Gebühr pro Person | 125,00 € zzgl. 19% USt. | |
Ort: | Online, – Seminar | |
Datum: | 17. März 2021 | |
Uhrzeit: | 14:00 - 16:45 Uhr | |
Dozent(en): |
Bauer, Joachim, Prof. Dr., Rechtsanwalt, Rechtsanwälte KNAUTHE Berlin
|
|
ESF-gefördert: | nein | |
Ansprechpartner | Yasmin Vellidis |
Seminarbeschreibung
ONLINE-Veranstaltung: Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und einen aktuellen Browser
Block I
Krisenfrüherkennung und Abgrenzung zwischen Krise und Insolvenzreife der Gesellschaft
I. Definition und Verlauf der Unternehmenskrise
II. Verschiedene Krisenfrüherkennungssysteme
III. Überschuldung sicher erkennen – aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
IV. Zahlungsunfähigkeit sicher erkennen – aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
V. Drohende Zahlungsunfähigkeit
Kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Beseitigung von Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
I. Beseitigung der Überschuldung: u.a. Kapitalmaßnahmen, Patronatserklärung, Rangrücktrittsvereinbarungen
II. Beseitigung der Zahlungsunfähigkeit: u.a. Stundungen, Stillhaltevereinbarungen
Freie Sanierung (außerhalb des Insolvenzverfahrens)
I. Erforderlichkeit und Anforderungen an Sanierungskonzepte
II. Transaktionsmaßnahmen zur Sanierung einschließlich Umwandlungen
III. Beteiligung des Finanzamts am Sanierungsprozess
IV. Kreditinstitute als Beteiligte am Sanierungsgescheh
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft “Handels- und Gesellschaftsrecht” oder “Insolvenzrecht” (2,5 FAO-Stunden)