Seminar-ID | 90_210504-S-FA | |
Gebühr pro Person | 690,00 € zzgl. 19% USt. | |
Ort: | Online, – Seminar | |
Datum: | 4. Mai 2021 - 11. Mai 2021 | |
Uhrzeit: | 09:30 - 16:00 Uhr | |
Dozent(en): |
Heim, Enrico Karl, Diplom-Finanzökonom, Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Insolvenzverwalter
|
|
ESF-gefördert: | Ja | |
Ansprechpartner | Bauer |
Seminarbeschreibung
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, darf ich Sie bitten die E-Mail-Adresse anzugeben, an welche die Zugangsdaten für unsere Webinar-Plattform versandt werden sollen. Dies sollte der Account sein, an dem Sie sich am Seminartag anmelden.
Jahresabschluss- und Bilanzanalyse für Juristen – lesen, verstehen und beurteilen
Das Seminar Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
Tag 1:
Dienstag, 04.05.2021von 09.30 bis 12.15 Uhr (2,5 Online-Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 1: Bilanzaufbau
Seminarinhalt:
- Anlagevermögen – Umlaufvermögen
- Eigenkapital – Fremdkapital
- Gewinn- und Verlustrechnung
Dienstag, 04.05.2021 von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr (2,5 Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 2: Bilanzen lesen
Seminarinhalt:
- Gesellschaftsformen
- HGB-Bilanz
- Steuer-Bilanz
Tag 2.
Mittwoch, 05.05.2021 von 09.30 bis 12.15 Uhr (2,5 Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 3: Handelsbilanz – Steuerbilanz
Seminarinhalt:
- Unterschiede Handelsbilanz – Steuerbilanz
- Latente Steuern
- Bewertung
Mittwoch, 05.05.2021 von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr (2,5 Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 4: Bilanz und Cash-Flow-Analyse
Seminarinhalt:
- Operativer Cash-Flow
- Investition Cash-Flow
- Finanzierung Cash-Flow
Tag 3:
Dienstag, 11.05.2021 von 09.30 bis 12.15 Uhr (2,5 Online-Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 5: Bilanzanalyse
- Bilanzvergleiche
- Bilanzbeurteilung
- Entwicklung von Zahlen
Dienstag, 11.05.2021 von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr (2,5 Vortrag und 15 Minuten Pause)
Modul 6: Bilanzen und Kennzahlen
- Arbeiten mit Bilanzkennzahlen
- Entwicklung von Bilanzkennzahlen
- Aussagekraft von Bilanzkennzahlen
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaft „Steuerrecht“ oder „Bank und Kapitalmarktrecht“ oder „Erbrecht“ oder „Familienrecht“ oder „Insolvenzrecht“ oder „Handels- und Gesellschaftsrecht“ oder “Versicherungsrecht” (15 Zeitstunden).
Hinweis: Das vorliegende Seminar ist ESF-gefördert. Sofern Sie diese in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie uns VOR Beginn des Seminars den Teilnehmerfragebogen sowie die Zielgruppenabfrage ergänzt um Ihre Angaben herein.
Hier geht es zu den Formularen:
Teilnehmerfragebogen
Zielgruppenabfrage