Seminar-ID | ZV-Azubi | |
Gebühr pro Person | zzgl. 19% USt. | |
Ort: | Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart | |
Datum: | 2. März 2020 - 6. Juli 2020 | |
Uhrzeit: | 16:00 - 17:30 Uhr | |
Dozent(en): |
Hauger, Berthold, Studiendirektor a. D.
|
|
ESF-gefördert: | nein | |
Ansprechpartner | Marianne Matheis |
Seminarbeschreibung
Die Kurse finden einmal monatlich jeweils montags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart statt.
Mo. 02.03.2020, Mo. 20.04.2020, Mo. 04.05.2020, Mo.15.06.2020, Mo. 06.07.2020
Die Kurse sind ausschließlich für Teilnehmer/Innen des Projektes “Erfolgreich ausgebildet-Ausbildungsqualität sichern” buchbar.
- Die Grundlagen der Zwangsvollstreckung
- Arten der ZV
- Anspruchsgrundlage
- Organe
- Gerichtsvollzieher
- Vollstreckungsgericht
- Grundbuchamt
- Prozessgericht
- Voraussetzungen der ZV
- Titel
- Klausel
- Zustellung
- Vollstreckbarkeit von Urteilen
- Rechtskräftige Urteile
- Noch nicht rechtskräftige Urteile
- Sicherungsvollstreckung
- Vollstreckung in bewegliche Sachen
- Übersicht
- Durchführung einer Sachpfändung
- Pfändungsbeschränkungen
- Besondere Pfändungsarten
- Verwertung
- Die Vermögensauskunft
- Ziel
- Zuständigkeit / Durchführung
- Inhalt des Vermögensverzeichnisses
- Abnahme nach Pfändungsversuch
- Auskunftsrechte des GV
- Folgen der Abgabe der VA
- Zentrales Vermögensverzeichnis
- Verhaftung
- Vollstreckung in Forderungen
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Formular
- Wirkung
- Auskunftspflicht
- Vorläufiges Zahlungsverbot
- Vollstreckung in besondere Vermögenswerte
- Girokonto
- P-Konto
- Sparkonto
- Lebensversicherung
- Exkurs: Ansprüche auf Herausgabe beweglicher Sachen
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Lohnpfändung
- Kriterien zur Berechnung
- Pfändungstabelle
- Unpfändbare Bezüge
- Pfändung wegen Unterhalt
- Beispiele