Angemeldet als: Gast   
09

Fachanwaltslehrgang Familienrecht Block 5: Kindschaftssachen, Internationales Privatrecht einschließlich europarechtlicher Bezüge zum Familienrecht, Steuerrechtliche Bezüge zum Familienrecht

Seminar-ID 2019_FA_FamR_M5
Gebühr pro Person  600,00 € zzgl. 19% USt.
Ort: Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart
Datum: 27. Juni 2019 - 29. Juni 2019
Uhrzeit: 08:30 - 18:00 Uhr
Dozent(en):
Verschiedene
ESF-gefördert: Nein
Ansprechpartner Bauer

Seminarbeschreibung

Fachanwaltslehrgang Familienrecht: Block 5

Sie können dieses Seminar auch tageweise buchen, sprechen Sie uns einfach an.

Kindschaftssachen
Donnerstag, 27.06.2019, 08.30 Uhr – 18.00 Uhr
Dozent: Dr. Tanja Gunder, Richterin am Amtsgericht Aalen

Seminarinhalt:

  • Kindschaftssachen i.S.v. §§ 111 Nr. 2, 151 FamFG mit Schwerpunkt Elterliche Sorge, Umgangsrecht, Kindesherausgabe und Kindeswohlgefährdung, und zwar vom „Normalfall“ bis zu den hochstrittigen Konfliktfällen.
  • Verfahrensrecht mit Schwerpunkt VKH, einstweilige Anordnungen, isolierte Hauptsacheverfahren und Verbundverfahren einschließlich Rechtsmittel gegen erstinstanzliche Entscheidungen.
  • Wünschenswerter Sachvortrag des Rechtsanwalts – aus der Sicht einer Familienrichterin – vor dem Familiengericht

Internationales Pivatrecht einschließlich europarechtlicher Bezüge zum Familienrecht
Freitag, 28.06.2019, 08.30 Uhr – 18.00 Uhr
Dozent: Jörg Michael Dimmler, Richter am Amtsgericht Stuttgart

Seminarinhalt:
1. Scheidung
1.1 Internationale Zuständigkeit, insbesondere Brüssel IIa-VO
1.2  Materielles Scheidungsrecht, Rom III-VO
1.3 Anerkennung einer Eheaufhebung bzw. Ehescheidung
2. Versorgungsausgleich
2.1 Internationale Zuständigkeit
2.2 Materielles Recht, Art. 17 Abs. 3 EGBGB
3. Elterliche Verantwortung
3.1 Internationale Zuständigkeit, insbes. Brüssel IIa-VO
3.2  Materielles Recht, insbes. KSÜ
3.3 Anerkennung und Vollstreckung einer Entscheidung hinsichtlich der elterlichen Verantwortung
4. Haager Kindesentführungsübereinkommen
4.1 Formale Voraussetzungen
4.2 Materielle Voraussetzungen
5. Unterhalt
5.1 Internationale Zuständigkeit, insbes. EuUntVO
5.2 Materielles Recht, insbes. Haager Unterhaltsprotokoll vom 23.11.2007
5.3 Anerkennung und Vollstreckung unterhaltsrechtlicher Entscheidungen
6. Güterrecht
6.1 Internationale Zuständigkeit, insbes. Ausblick auf die neue EuEheGütVO
6.2 Materielles Recht, altes und neues Recht (EuEheGütVO)
7. Sonstige vermögensrechtliche Scheidungsfolgen
7.1 Internationale Zuständigkeit
7.2 Materielles Recht

Steuerrechtliche Bezüge zum Familienrecht
Samstag, 29.06.2019, 08.30 Uhr – 18.00 Uhr
Dozentin: Christine Ries, Steuerberaterin / Fachberaterin für internationales Steuerrecht

Seminarinhalt:

–  Veranlagungsarten
–  Kinder im Steuerrecht
–  Unterhaltsleistungen/Realsplitting
–  Versorgungsausgleich
–  Scheidungskosten im Steuerrecht
–  Einkunftsarten und deren Besteuerung
–  Berechnung der Einkünfte
Gewinneinkünfte
o  Bilanzierung
o  Einnahme-Überschuss-Rechnung
Überschusseinkünfte
–  Grundzüge der Bilanzierung
o  Übersicht über einzelne relevante Bilanzposten

Jetzt buchen

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.