-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (5 FAO-Stunden) im Handlungsbereich Handels- und Gesellschaftsrecht |
Datum: |
15. Dezember 2019 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
neinDetails & buchen |
-
-
-
Seminar: |
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (5 FAO-Stunden) im Handlungsbereich Steuerrecht |
Datum: |
15. Dezember 2019 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
neinDetails & buchen |
-
-
-
Seminar: |
10 FAO-Stunden an einem Tag: Erb-/Gesellschafts-/Steuerrecht 2020: Modul 1: "Die 40 wichtigsten Testamentsklauseln auf dem Prüfstand – Schwerpunkt: "Unternehmertestament"; Modul 2: "Grundstücksübertragungen optimal gestalten" |
Datum: |
12. Februar 2020 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
Franck, Sebastian, Dr., LL.M., Notar, MünchenDr. Sebastian Franck, LL.M., Dr. Basty Notare, München, publiziert und referiert zu den verschiedensten notarrelevanten Bereichen, u. a. im Bereich der Unternehmensnachfolge – z. B. Mitherausgeber des Buchs „Unternehmensnachfolge“ im C.F. Müller Verlag –, Vorweggenommenen Erbfolge – z. B. BGB-Kommentar BGB Schulze, Grziwotz, Lauda, §§ 516 bis 534 – und Immobilienrecht – Co-Autor Beck`sches Formularbuch Immobilienrecht. Zum Zwangsversteigerungsrecht hat Herr Dr. Franck in der MittBayNot veröffentlicht und für die Landesnotarkammer Bayern referiert. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Passau und München hat Herr Dr. Franck einen Master of Laws Abschluss in Südafrika erlangt, um anschließend zu einem erbrechtlichen Thema an der LMU München zu promovieren. 2008 wurde Herr Dr. Franck zum Notar auf Lebenszeit ernannt.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
jaDetails & buchen |
-
Seminar: |
Die 40 wichtigsten Testamentsklauseln auf dem Prüfstand – Schwerpunkt: Unternehmertestament (5 FAO-Stunden) |
Datum: |
12. Februar 2020 |
Dozent(en): |
Franck, Sebastian, Dr., LL.M., Notar, MünchenDr. Sebastian Franck, LL.M., Dr. Basty Notare, München, publiziert und referiert zu den verschiedensten notarrelevanten Bereichen, u. a. im Bereich der Unternehmensnachfolge – z. B. Mitherausgeber des Buchs „Unternehmensnachfolge“ im C.F. Müller Verlag –, Vorweggenommenen Erbfolge – z. B. BGB-Kommentar BGB Schulze, Grziwotz, Lauda, §§ 516 bis 534 – und Immobilienrecht – Co-Autor Beck`sches Formularbuch Immobilienrecht. Zum Zwangsversteigerungsrecht hat Herr Dr. Franck in der MittBayNot veröffentlicht und für die Landesnotarkammer Bayern referiert. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Passau und München hat Herr Dr. Franck einen Master of Laws Abschluss in Südafrika erlangt, um anschließend zu einem erbrechtlichen Thema an der LMU München zu promovieren. 2008 wurde Herr Dr. Franck zum Notar auf Lebenszeit ernannt.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
Seminar: |
Grundstücksübertragungen optimal gestalten – steuer- und zivilrechtliche Praxisprobleme und Gestaltungen (5 FAO-Stunden) |
Datum: |
12. Februar 2020 |
Dozent(en): |
Wälzholz, Eckhard, Dr., NotarDer Dozent ist seit 2002 in seiner eigener Kanzlei in Füssen als Notar tätig. Herr Dr. Wälzholz ist Mitautor und teilweise Mitherausgeber mehrerer Bücher, unter anderem im Widmann/Mayer, Kommentar zum UmwG/UmwStG, im Erbschaftsteuerkommentar von Vizepräsident am BFH H.-U. Viskorf, „Die GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht“, „GmbH-Handbuch“, „Handbuch Pflichtteilsrecht“, „Handbuch Testamentsvollstreckung“ und „Familienunternehmen“. Ebenso ist er Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) und der MittBayNot, ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB und im FamRB.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
-
Seminar: |
Beweismittel im Mietrecht – ausgewählte Probleme (6 FAO-Stunden) |
Datum: |
5. März 2020 |
Dozent(en): |
Ulrich, Jürgen, Prof., Vors. Richter am Landgericht a.D.Herr Prof. Jürgen Ulrich, Schwerte, Richter a.D., Honorarprofessor Hochschule Bochum.
Leiter diverser Bauschlichtungsstellen, Verfasser von Primär- und Sekundärliteratur zum Zivilprozessrecht (insbesondere selbständiges Beweisverfahren), Sachverständigenrecht, materiellen Baurecht (insbesondere Abnahme, Minderwert), Mietrecht (insbesondere Schimmelpilz).
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
jaDetails & buchen |
-
-
-
-
Seminar: |
Datenschutzbeauftragte/r in der Anwaltskanzlei mit praktischen Übungen am PC sowie Arbeitsmappe mit Datenschutzformularen und CD-Rom – 3–tägiger Lehrgang mit Abschlussprüfung |
Datum: |
13. März 2020 - 28. März 2020 |
Dozent(en): |
Kulow, Arnd-Christian, Dr., DSB (TÜV SÜD), DSA (TÜV SÜD), QM-B (TÜV SÜD), RechtsanwaltRechtsanwalt & Mediator Dr. Arnd-Christian Kulow, geprüfter Java Programmierer (2003) und Webprogrammierer, Mitglied des Ausschusses ERV bei der Bundesrechtsanwaltskammer, ISOC Europe Member of the .eu Definite Council of Conduct (European Registry of Internet Domain Names), Theoretische Prüfung zum Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien (2006), Lehrbeauftragter für das Recht der Neuen Medien an den Universitäten Bayreuth und Tübingen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
jaDetails & buchen |
-
Seminar: |
Professionell verhandeln im Arbeitsrecht (15 FAO-Stunden) |
Datum: |
16. März 2020 - 17. März 2020 |
Dozent(en): |
Wendenburg, Felix, Dr., M.B.A, Jurist und Mediator (BM®)Dr. Felix Wendenburg ist M.B.A., Jurist, Mediator (BM®) und Ausbilder in Mediation.
Er ist Dozent an verschiedenen Universitäten und führt Fortbildungsprogramme für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer durch. Ebenfalls hat er die wissenschaftliche Begleitung des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) seit seiner Gründung im Jahr 2008 inne. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Wirtschaftsmediation, insbesondere in Erb- und Gesellschafterauseinandersetzungen sowie hierarchieübergreifenden Mitarbeiter- und Teamkonflikten in Unternehmen, Behörden und Organisationen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
jaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Sachbearbeiterlehrgang: Die Fachfrau/Der Fachmann im elektronischen Rechtsverkehr in der Anwaltskanzlei – mit praktischen Übungen am PC – 3 Module mit optionaler Abschlussprüfung |
Datum: |
26. Juni 2020 - 1. August 2020 |
Dozent(en): |
Kulow, Arnd-Christian, Dr., DSB (TÜV SÜD), DSA (TÜV SÜD), QM-B (TÜV SÜD), RechtsanwaltRechtsanwalt & Mediator Dr. Arnd-Christian Kulow, geprüfter Java Programmierer (2003) und Webprogrammierer, Mitglied des Ausschusses ERV bei der Bundesrechtsanwaltskammer, ISOC Europe Member of the .eu Definite Council of Conduct (European Registry of Internet Domain Names), Theoretische Prüfung zum Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien (2006), Lehrbeauftragter für das Recht der Neuen Medien an den Universitäten Bayreuth und Tübingen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
Seminar: |
Sachbearbeiterlehrgang: Die Fachfrau/Der Fachmann im elektronischen Rechtsverkehr in der Anwaltskanzlei – Modul 1 Grundlagen |
Datum: |
26. Juni 2020 - 27. Juni 2020 |
Dozent(en): |
Kulow, Arnd-Christian, Dr., DSB (TÜV SÜD), DSA (TÜV SÜD), QM-B (TÜV SÜD), RechtsanwaltRechtsanwalt & Mediator Dr. Arnd-Christian Kulow, geprüfter Java Programmierer (2003) und Webprogrammierer, Mitglied des Ausschusses ERV bei der Bundesrechtsanwaltskammer, ISOC Europe Member of the .eu Definite Council of Conduct (European Registry of Internet Domain Names), Theoretische Prüfung zum Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien (2006), Lehrbeauftragter für das Recht der Neuen Medien an den Universitäten Bayreuth und Tübingen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
Seminar: |
Insolvenzfestes Forderungsmanagement – Das Optimum für Ihren Mandanten trotz drohender Kundenpleite (6 FAO-Stunden) |
Datum: |
6. Juli 2020 |
Dozent(en): |
Weiß, Christian , RA, FA für Insolvenzrecht, LEONHARDT RATTUNDE, KölnChristian Weiß ist Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Insolvenzrecht am Kölner Standort von LEONHARDT RATTUNDE. Zudem ist er in der Insolvenzberatung, Prozess- und Verhandlungsführung tätig. Herr Weiß ist Autor einer Vielzahl von Fachpublikationen, Kommentator im Nerlich/Römermann und Referent für Rechtsanwaltskammern, die Universität Lausanne u.a.
Die Beiträge der Referenten Reisener/Weiß „Datensparsamkeit, Datenvermeidung und Pseudonymisierung: Problembewusstsein für Datenschutz in der Insolvenzverwaltung?!“ sind in der ZInsO 2017, 416, bzw. „Datenschutz in der Insolvenzverwalterkanzlei? Interview mit einem Datenschutzbeauftragten!“ in der InsbürO 2017, 363, veröffentlicht.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
JaDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seminar: |
Sachbearbeiterlehrgang: Die Fachfrau/Der Fachmann im elektronischen Rechtsverkehr in der Anwaltskanzlei – Modul 3 Technik |
Datum: |
24. Juli 2020 - 25. Juli 2020 |
Dozent(en): |
Kulow, Arnd-Christian, Dr., DSB (TÜV SÜD), DSA (TÜV SÜD), QM-B (TÜV SÜD), RechtsanwaltRechtsanwalt & Mediator Dr. Arnd-Christian Kulow, geprüfter Java Programmierer (2003) und Webprogrammierer, Mitglied des Ausschusses ERV bei der Bundesrechtsanwaltskammer, ISOC Europe Member of the .eu Definite Council of Conduct (European Registry of Internet Domain Names), Theoretische Prüfung zum Fachanwalt für das Recht der Informationstechnologien (2006), Lehrbeauftragter für das Recht der Neuen Medien an den Universitäten Bayreuth und Tübingen.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
NeinDetails & buchen |
-
-
-
Seminar: |
Zwangsvollstreckung trifft Insolvenzrecht (6 FAO-Stunden) |
Datum: |
29. September 2020 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
wird beantragt, sofern neue ESF-Förderperiode aufgelegt wirdDetails & buchen |
-
Seminar: |
Mediationstechniken für Insolvenzverwalter – Workshop mit maximal 15 Teilnehmer/-innen – keine vorherige Mediationsausbildung notwendig (6 FAO-Stunden) |
Datum: |
30. September 2020 |
Dozent(en): |
Wipperfürth, Sylvia, Dipl.-Rechtspflegerin (FH), LL.M. (com.), Mediatorin BM®Leiterin des Sachverständigen Instituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf/Aachen, Wirtschaftsmediatorin, Referentin, Autorin diverser Fachbücher, Mitwirkende beim Insolvenzrechtskommentar (Kübler/Prütting/ Bork), Mitherausgeberin der InsbürO, Mitglied „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“ „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ und „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.
|
Ort: |
Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart |
Status: |
 |
ESF-gefördert: |
wird beantragt, sofern neue ESF-Förderperiode aufgelegt wirdDetails & buchen |
-
-
-
-
-
-
-
-
-